Mit meinem Haus in Wohlenhausen hatte ich ein wunderschönes Wohnzimmer aus den frühen 30er Jahren erworben. Es bestand aus einem schweren, großen, sechsfüßigen Buffet mit Vitrinen-Aufsatz, einem weiteren Geschirrschrank sowie einem ovalen ausziehbaren Esstisch mit Stühlen. In das ehemalige Klassenzimmer, das mir als Wohnzimmer diente, passten diese schweren, massiven Möbel stilistisch und vom Platzangebot her wunderbar – der Raum war auch runde 50qm groß und hatte eine hohe Decke. In meinem neuen, von mir frisch renovierten Zuhause, in das ich Ende 2014 einzog und das ich moderner einrichtete, wollten die Möbel jedoch nicht recht passen – zu wuchtig, zu schwer, zu dunkel.
Von der Esstischgruppe und dem Aufsatz des Buffets trennte ich mich schweren Herzens. Der Vitrinen-Aufsatz war mit kunstvollen Schnitzereien verziert – das abzuschleifen wäre ein wirklich nicht ernsthaft in’s Auge zu fassender Arbeitsaufwand gewesen. Das Buffet an sich sollte jedoch einen frischen, leichten und modernen look erhalten, dabei aber weiterhin „classy“ und nach hochwertigem Holz aussehen. Es sollte außerdem dem Farbthema meiner neuen Wohnung angepasst werden: Helle Eiche und Silbergrau!
Möbel aus dieser Zeit sind aktuell auf dem Markt nicht viel wert, weshalb man damit getrost machen kann, was einem persönlich gefällt. Leichtfertig entsorgen sollte man sie jedoch keinesfalls! In diesem Zeitraum gefertigte, in der Regel teilmassive Möbel sind von hervorragender Stabilität und Handwerkskunst. Es lohnt sich absolut, ihnen eine Frischekur zu verpassen – oder eine pflegende Aufarbeitung, sofern man die Optik nicht verändern möchte.
Auch dieses Buffet ist teilmassiv gefertigt, mit Vollholz-Elementen aus Eiche (Blendleisten & Rahmenabschlüsse ringsum, Füße), einer furnierten Deckplatte (Eichefurnier) sowie einem wunderschönen Edelfurnier auf den Türen versehen (sogar mit Unterfurnier gearbeitet!), das absolut erhaltenswert ist. Es wurde am Korpus daneben Tischlerplatte verarbeitet (Boden, Rückwand), die heute zu erwerbenden Pressspanplatten-Möbeln immer noch Weeeeelten überlegen ist! 😉 Stilistisch ist das Buffet schlicht gestaltet, so dass das Edelfurnier zur vollen Wirkung kommt, und es enthält typische, kleine Elemente des Art Déco. Ein besonderes „Feature“ ist, neben meiner heißgeliebten Silberschublade mit den samtbezogenen Steckfächern, die ausziehbare Marmorplatte als Anrichteplatte.
Zwei Monate nach meinem Umzug habe ich mich an’s Werk gemacht, und, nun ja, es wurde ein etwas aufwändigeres Unterfangen!… Mit dem Ergebnis bin ich jedoch total glücklich – es hat sich absolut gelohnt!
Klick‘ auf das Bild für die Bildergalerie mit Step-by-Step-Verwandlung, angewandten Techniken & Produkten!