Barfußschuhe-Test – meine Modelle! (Teil 2)

Barfussschuhe zum Wandern
Meine Barfussschuhe
Hier kommt, wie versprochen, der zweite Teil zum Thema Barfußschuhe – meine Barfußschuhe im Test! Teil 1 mit allgemeinen Informationen zu Barfußschuhen und zu meinen Erfahrungen mit Barfußschuhen zum Wandern findest Du hier!

In diesem Beitrag möchte ich meine einzelnen Barfußschuh-Modelle vorstellen. Der Artikel wird fortlaufend aktualisiert, wenn sich neue Langzeit-Erfahrungen ergeben – oder wenn wieder einmal ein neues Paar Barfußschuhe bei mir einzieht!

Derzeit liebäugele ich zum Einen noch mit dem Modell „Aktiv“ von Leguano. Viele, die sich diese (happig hochpreisigen!) Barfußschuhe angeschafft haben, schwärmen davon. Allerdings scheint es mir etwas fraglich, ob die Sohlen-Noppen meiner Beanspruchung (Wandern im Mittelgebirge) standhalten werden, da diese sich, Berichten zufolge, doch recht schnell abnutzen können.

Zum Anderen habe ich nun doch ein paar wasserdichte Schmutzwetter-Barfüsslinge gefunden, undzwar die Lizard Kross Urban Mid. Eventuell meine Versuchung für den Herbst! 😉

Hinweis: Auch dieser Artikel ist, wie immer, frei von Werbung, direktem oder indirektem Sponsoring sowie affiliate links. Von der Nennung der Produkte habe ich keinen Vorteil. Alle Empfehlungen basieren auf meinen Erfahrungen mit den Schuhen sowie auf meinem persönlichen Geschmack. 😉


Meine Barfussschuhe

Barfusschuhe - meine Modelle
von links im Uhrzeigersinn: TadeEvo in orange, Merrell Vapour Glove 2 in seablue/coral, Lizard Kross Terra III , Inov8 BARE-XF 201V2 in grey/black/coral, Merrell Vapour Glove 3 in black/silver, TadeEvo (früher: PrimalEvo) in schwarz

Direkt zu den einzelnen Modellen springen:

  • TadeEvo
  • Inov8 BARE-XF 210V2
  • Merrell Vapour Glove
  • Lizard Kross Terra III

  • TadeEvo (vormals: PrimalEvo) Barfußschuhe

    Tadeevo Barfussschuhe zum WandernDie „PrimalEvo“ (heute: „TadeEvo“) aus Polen waren meine ersten Barfußschuhe. Sie sind bis heute meine ausgesprochenen Favoriten, und ich besitze mittlerweile 3 Paar davon (allesamt das klassische Modell, nicht die Winterversion). Diese Schuhe entstammen einer kleinen Manufaktur im südpolnischen Targanice, wo Schuhfertigung Tradition hat. Der Hersteller verrät auf seiner Seite etwas über Geschichte & Philosophie des Unternehmens.

    Diese Schuhe sind wirklich minimalistisch! Sie erlauben die größte Nähe zum Barfußgehen, wofür eine nur 5mm dünne, extrem flexible und „verwringbare“ Sohle sorgt. Es gibt keinerlei „Sprengung“ (also kein Gefälle von der Ferse zu den Zehen). Das Obermaterial ist ein sehr weiches, luftdurchlässiges und anpassungsfähiges Mesh-Netzgewebe. Ich liebe diese Schuhe einfach, denn sie sind soooo bequem! Hier drückt absolut nichts. Die Zehen haben sehr viel Platz in alle Richtungen. Daneben sind die Schuhe mit nur 148g (pro Schuh in meiner Größe) extreeem leicht! Man kann ein Paar als Ersatzschuhe problemlos in Rucksack oder Tasche verstauen. Für lange Wandertouren, die auch über Schotterpisten verlaufen, wähle ich in diesen (und nur in diesen!) Barfußschuhen eine dünne, flexible Einlegesohne aus Schaumstoff, denn die Dämpfung ist buchstäblich „null“. Die TadeEvo sind echte Barfußschuhe – Barfußlauf-Anfänger sollten sie daher erst einmal für kürzere Strecken tragen, um den Fuß langsam daran zu gewöhnen und zu trainieren.

    Tadeevo Barfußschuhe in schwarz, Standardmodell
    TadeEvo Barfußschuhe in schwarz, Standardmodell
    Die Sohle hat sich nach intensiver Nutzung über Stock & Stein als robust und haltbar erwiesen. Auch die Nähte und das Leder sind noch tadellos. Einzig auf einer unfreiwilligen offroad-Querfeldein-Tour über einen mit Brombeergestrüpp und Felsgestein durchsetzten Hang habe ich mir das Mesh-Gewebe an einer Stelle aufgerissen. Dies ließ sich jedoch problemlos wieder Nähen. Für die Qualität gibt es von mir volle Punktzahl!

    Wie alle oben gezeigten Modelle sind auch diese Barfußschuhe nicht wasser- und schlammdicht. Dafür ist das luftige Mesh-Gewebe ein Garant für gut belüftete, auch im heißesten Sommerwetter nicht schwitzende Füße. Die TadeEvo sind übrigens auch meine Lieblingsschuhe zum Autofahren! Daneben trage ich sie beim Krafttraining im Fitness-Studio. Nach extremer Verschlammung habe ich die TadeEvo auch schon einmal in der Waschmaschine gewaschen – kein Problem. Aufgrund des Lederanteiles sollte man dies jedoch nicht zu häufig tun und das Leder danach pflegen. Das Meshgewebe kann man perfekt mit dem Staubsauger von trockenem Schmutz befreien!

    Ein Leser, der kürzlich diese Schuhe kaufte, berichtete von starkem Geruch der neuen Schuhe. Eventuell hat sich an der Fertigung etwas geändert – bei meinen Einkäufen war dies noch nicht der Fall.

    FAZIT: Mein „barfüßigster“ Schuh und absoluter Favorit – nie wieder ohne! 5/5 Sterne.

    mehr Infos Infos zu den TadeEvo:

  • Preis: ca. 80€ für das Standardmodell
  • Die Lieferung aus Polen dauert etwas, klappte aber jeweils zuverlässig
  • 30-Tage-Geld-zurück-Garantie
  • veganes Modell erhältlich
  • Wintermodell erhältlich
  • Herstellerseite: TADEEVO

  • Inov8 BARE-XF 210V2 Barfußschuhe

    inov8 Barfusschuhe INOV8 BARE-XF 210V2
    INOV8 BARE-XF 210V2
    Mein zweiter Platz: meine Inov8 BARE-XF 210V2! Diese Schuhe sind speziell zum Wandern derzeit meine Lieblinge. Sie sind ebenfalls extrem leicht, dabei aber etwas fester und dichter im Gewebe als die TadeEvo. An den Seiten sind sie mit einen robusten Schutz aus Kunststoffmaterial versehen, der nahtlos in die Sohle übergeht. Eine sehr effektive Zehenschutzkappe schützt vor Stößen, und auch die Ferse ist „fest eingepackt“. Dabei verliert dieser Schuh nicht an Luftigkeit und Atmungsaktivität. Auch hierin bleibt der Fuß schön kühl und schwitzt nicht.

    Die Inov8 haben eine spezielle Sohle, die wirklich wie ein Geckofuß am Fels haftet, fast schon „klebt“ – absolut genial! „For the world’s toughest grip“ ist hier kein bloßes Werbeversprechen. Die Sohle hat die Barfuß-typische Nullsprengung, ist aber inklusive des minimal angedeuteten Fußbettes insgesamt etwas stärker als die der TadeEvo. Es ergibt sich dennoch sehr deutlich das gewünschte Barfußgefühl – in Kombination mit mehr Sicherheit und Schutz im Gelände. Zur Passform sei angemerkt, dass der BARE-XF 210VF oben auf dem Spann Richtung Sprunggelenksknick recht hoch schnürt (lange Lasche und Einfassung). An dieser Stelle musste ich sie erst ein, zwei Touren einlaufen und die passende Schnürung finden, nun passt aber alles perfekt.

    Die Qualität überzeugt mich bislang voll und ganz – diese Schuhe haben nun schon einige anspruchsvollere und längere Mittelgebirgstouren hinter sich. Für mich die Entdeckung dieses Frühjahres/Sommers – 5/5 Sterne, absolute Kaufempfehlung!

    mehr Infos zu den Inov8:

    Inov8 BARE-XF 210 V2 Barfußschuhe
    Inov8 BARE-XF 210 V2 Barfußschuhe
    Inov8 BARE-XF 210 V2 Barfußschuhe
    Inov8 BARE-XF 210 V2 Barfußschuhe

  • Ich habe sie bei „Bergzeit“ gekauft, UVP ist ca. 129€
  • austauschbare Einlegesohle!
  • Innen- und Außenrist abrieb- und stoßsicher geschützt
  • Gewicht ca. 186g/Schuh in Größe EU40
  • problemlos waschbar
  • Inov8 fertigt nicht nur Barfußschuhe, diese sind nur ein kleiner Teil des Angebotes
  • Herstellerseite: INOV8

  • Merell Vapour Glove Barfußschuhe

    Merell Vapour Glove 2 Damen Barfussschuhe
    Merrell Vapour Glove 2 Damen Barfussschuhe
    Kommen wir zu den stylischsten, farbenfrohesten und optisch coolsten Barfußschuhen – Merrell! 😉 Der Merrell Vapour Glove gehört zu den bekanntesten und meistverkauften Barfuß-Laufschuhen und hat fast schon Kultstatus. Schlaue Spezis kaufen diesen Schuh als Wertanlage und motten ihn dann gut verpackt ein – für den nicht mehr neu erhältlichen Vapour Glove 2 werden aktuell schwindelerregende Preise geboten! 😉 Die neuen Modelle oder besondere Farben sind häufig schnell ausverkauft. Mein Paar Vapour Glove 2 in beliebter Farbkombi und gängiger Damengröße ruht nachts vorsichtshalber im Tresor.

    Ich habe sowohl das Vorgängermodell als auch den Vapour Glove 3 und trage diese Schuhe gerne im Alltag, weil sie einfach schön und elegant aussehen und ein Outfit ohne allzu lässigen „Sneaker-look“ komplettieren können. Der Vapour Glove passt perfekt für normale bis eher schmale Füße und nicht allzu hohe Zehen. Bei der Modell-Überarbeitung hat Merrell den Zehenschutz verstärkt, der vorher offenbar gelegentlich bemängelt wurde. Dadurch kann sich dieser jetzt jedoch leider in den Schuh und auf die Zehen drücken – nichts für große, bzw. „hohe“ Zehen! Auch in Sachen Klima steht das Material den vorgenannten Modellen etwas nach. Ich habe im Vapour Glove 2 schon leicht geschwitzt, wenngleich das Obermaterial auch atmungsaktiv ist. (Diesbezüglich ist der Nachfolger besser!)

    Merrell Vapour Glove 3 in black/silver
    Merrell Vapour Glove 3 in black/silver
    Ansonsten bieten auch die Merrell das richtige Barfußgefühl. Die Sohle ist sehr gut verwringbar, dabei fest und stabil sowie von sehr guter Haltbarkeit. Sie ist am Innenrist ganz leicht aufgezogen, was „Barfuß-Neulingen“ besseren Halt gewährleistet und vor allem auch für das Laufen (Joggen) perfekt ist. Mit dem aktuellen Modell Vapour Glove 3 gehe ich auch wandern – zur vollen Zufriedenheit, bis auf den bei Langstrecken am Berg (viel Zehenbewegung) mitunter irgendwann nervenden Zehenschutz. Wie auch der Inov8 ist der Vapour Glove 3 oben laschenseitig recht hoch gezogen. Die Schuhe sind ansonsten superbequem und sitzen wirklich am Fuß wie ein Handschuh („Glove“). Sie sind dabei etwas (angenehm) stabiler und fester im Fußgefühl als die TadeEvo. Viele Läufer schwören auf diesen Schuh.

    Die Fertigungs- und Material-Qualität des Vapour Glove 2 war ober-spitzenmäßig, die des Vapour Glove 3 finde ich noch sehr gut. Wie bei vielem, was sich verkauft wie geschnitten Brot, hat man offenbar auch hier kleine Abstriche zugunsten der Marge gemacht (oder kommt mit der Produktion nicht mehr hinterher?). So sind z.B. die obersten Schnürlöcher nicht mehr mit einer metallenen Öse eingefasst. Das aktuelle Modell des Merrell Vapour Glove bekommt von mir 4/5 Sterne.

    mehr Infos zum Merell Vapour Glove:

  • Vibram° Sohle
  • Einlegesohle nicht herausnehmbar / tauschbar!
  • für Barfuß-Einsteiger geeignet
  • UVP je nach Modell ca. 99€, im Sale und bei auslaufender Kollektion aber häufig deutlich (!) günstiger!
  • Gewicht: ca. 145g/Schuh in Größe EU40
  • Herstellerseite: MERRELL

  • Lizard Kross Terra III Barfußschuhe

    Der Lizard Kross Terra III dürfte eigentlich nicht mehr als klassischer „Barfußschuh“ laufen, wenngleich auch er 0mm Sprengung hat . Dieser Schuh hat definitiv eine Unterstützung des Fußgewölbes (im inneren Spannbereich) sowie eine Dämpfung. Eine mitgelieferte Einlegesohle ist herausnehmbar. Auch ohne sie verbleibt jedoch eine deutliche Dämpfung. Die Verwendung eigener Einlegesohlen ist möglich!

    Auf diesen Schuh stieß ich bei meiner Suche nach einem Barfuß-Wanderschuh mit mehr Wetterfestigkeit. Das Obermaterial ist 3D-Air-Mesh und Kunstleder. Es ist ein deutlich festeres und robusteres Mesh als z.B. bei den TadeEvos, aber es bleibt gleichwohl Netzgewebe und ist damit auch nicht wasserdicht.

    Das Obermaterial ist flach gearbeitet, ohne störende Druckstellen oder Prägenähte. Die Vibram° Sohle ist von sehr guter Qualität und Haftung. Sie hat ein hervorragendes Profil. Der Schuh ist insgesamt sehr stabil und nicht so verwringbar / querflexibel wie andere Barfußschuhe.

    Dieser geräumigere Barfußschuh ist auch für breitere und stärkere Füße geeignet. Schmale Füße können daher etwas in ihm „schwimmen“, was auch mein Problem mit dem Schuh für das Wandern ist. Ich persönlich bin auch kein so großer Fan des Schnellschnürsystems – in Verbindung mit der geräumigen Form schlüpfe ich auch bei passender Größe hinten stets etwas hinauf/hinaus. Die Schnürlöcher sind mit Ösen eingefasst – wiederum ein Pluspunkt! Der Lizard Kross hat eine gute Zehenweite nach oben sowie seitlich, jedoch nicht so viel Platz nach oben wie der INOV8.

    Der Schuh hat einen sehr guten und haltbaren Zehenschutz. Die Ferse ist recht hoch gezogen, was in der Einlaufphase evt. etwas schaben/reiben kann. Bei mir erreicht die Ferse knapp den Knöchel. Die Größenfindung erlebte ich als etwas schwierig – die Schuhgröße ist zwischen 39 (meine Standardgröße – zu kurz, ging zurück) und 40 (recht weit, trage ich nur mit dicken Socken) sehr unterschiedlich. Die neuen Schuhe rochen recht stark nach Weichmachern.

    „Well made in Italy“ muss man aber anstandslos stehen lassen – die Qualitätsanmutung ist insgesamt top! Es ist wirklich alles sehr sauber genäht, gearbeitet, geklebt. Den recht hohen Preis finde ich im Vergleich gerechtfertigt.

    Für mich ist dies der perfekte bequeme, leicht gedämpfte „Barfußschuh“ für die Berufstätigkeit mit viel Laufen – zum Beispiel im Gesundheitsbereich – oder für Menschen mit etwas stärkeren und breiteren Füßen, denen andere Barfußschuhe zu schmal sind. Zum Wandern eignet er sich für mich nicht. Ich trage den Lizard Kross Terra III als bequemen, schnell angezogenen Herbst-Winter-Straßenschuh mit dicken Socken. Von mir 3/5 Sternen für meinen persönlichen Wunsch-Verwendungszweck, Qualität 5/5.

    mehr Infos zum Lizard Kross Terra III

  • PRO: Überhaupt keine störenden Nähte oder Materialverbindungen über den Zehen!
  • CONTRA: Eher „schwammiges“ Fußgefühl, wenig Halt, „schlupfiger“ Schuh
  • sehr guter Grip mit Vibram° Kross Laufsohle
  • salzwasserfest, robustes Obermaterial
  • ca. 450g pro Paar in Gr. EU 40
  • UVP ca. 119,95€
  • Herstellerseite: LIZARD
  • Updates und Ergänzungen mit neuen Modellen folgen! Schau mal wieder vorbei! 🙂

    Kommentar verfassen