Die „SoLaWi“ Dahlum

Heute gibt’s den zweiten Teil zum „Abenteuer SoLaWi“! 😉
(Teil 1 findest Du HIER!)

Nachdem ich zunächst per email und telefonisch Kontakt aufgenommen hatte, war es Anfang September nun soweit: Ich habe mir die „SoLaWi“ im Braunschweiger Land einmal persönlich angeschaut und die Landwirtin kennen gelernt. Netterweise erhielt ich die Möglichkeit, mir einmal einen „Probe-Anteil“ als Einkauf mit zu nehmen, so dass ich ein Gefühl für Mengen & Abläufe bekommen konnte.

Was soll ich sagen – ich bin total begeistert! In dieser schön gelegenen Gärtnerei wird auf bestem Boden ein Füllhorn unterschiedlichster Gemüse und Kräuter angebaut. Die Auswahl ist einfach toll, und man bekommt auch Gewächse, die im normalen Handel kaum oder nicht erhältlich wären. Spontan angetan hat es mir der Hirschhorn-Wegerich, der gleich verschiedentlich in meiner Küche eingesetzt wurde. Die Kulturen werden biologisch-dynamisch angebaut und gepflegt – der Hof ist Demeter-zertifiziert. Die Qualität ist ein Genuß!
Obwohl es für mich nicht ganz „um die Ecke“ ist, habe ich mich noch vor Ort entschlossen, dass ich ab 2016 gerne dabei sein und mein Gemüse von der SoLaWi Dahlum beziehen möchte. Ein Mal in der Woche kann ich dann in den Erntemonaten meinen „Anteil“ in Dahlum abholen. Dafür zahle ich einen vorab zum Jahreswechsel fest gelegten Betrag und verpflichte mich zur Teilnahme für ein Jahr. Die Mengen des wöchentlichen Anteiles schwanken naturgemäß der Jahreszeit entsprechend. Da gerade Haupt-Erntesaison ist, konnte ich einen sehr großen, vielfältigen und wunderbar bunten Anteil mit nehmen, der buchstäblich meinem Motto entspricht: Jeden Tag alle Farben! 🙂 Weil das vielfältige, frisch geerntete Gemüse so bildschön aussah, musste ich es Zuhause gleich zu einem Stilleben arrangieren und fotografieren. Anbei findet Ihr einige Impressionen!
Was ich aus den nach Hause geschleppten Schätzen so zubereitet habe – folgt demnächst unter „Was gibt’s heute“!

Die SoLaWi Dahlum hat auch eine eigene Homepage!

Kommentar verfassen