lunchbox: „Bulgursalat, Paprika & Monteziego!“

Heute war er fällig – der Weltmeister!
Monteziegos mediterran eingelegter Ziegenfrischkäse sah sich angesichts seiner Lorbeeren mit einer gewissen Erwartungshaltung konfrontiert, der er allerdings voll und ganz gerecht wurde – wirklich sehr lecker! (Mehr zum prämierten demeter-Ziegenfrischkäse von „Monteziego“ hier!)
Als „Hauptgericht“ gab es heute einen Bulgursalat mit buntem Gemüse. Bulgur macht gut und anhaltend satt, so dass er als „to go“ für lange Tage bestens geeignet ist. (Mehr zu Bulgur gibt’s hier!)
Das mild-cremige Käschen fand unterwegs auf getoastetem Pitabrot Platz, dazu gab es noch ein paar Soja-Kartoffel-Cräcker. Hmmmm, war das fein!

Der Bulgursalat ist am Vorabend schnell gemacht:

Ich habe Frühlingszwiebeln (samt Grün) in feine Röllchen geschnitten und in der Pfanne mit etwas Kokosfett glasig angebraten – dann den „rohen“ Bulgur dazu gegeben, der unter Rühren das Kokosfett aufnimmt, was eine feine Extra-Geschmacksnote ergibt. Nach kurzem Anschwitzen gibt man etwa das anderthalbfache der Bulgurmenge an kochender, gesalzener Gemüsebrühe dazu, rührt gründlich durch und lässt alles gut ausquellen (vom Herd nehmen oder Flamme ausschalten). Während der Bulgur quillt: Gemüse klein schneiden! Ich habe Paprika in drei Farben sowie Salatgurke und Fleischtomate verwendet. Bei Gurke & Tomate sollte man die „glibbrigen“ Samen mit einem Löffel herausschaben und anderweitig verwenden (oder gleich essen – was weg ist, ist weg!). Das geschnittene Gemüse habe ich mit etwas Limettensaft angemacht, wodurch es schön frisch und „farbtreu“ bleibt. Der gequollene und etwas abgekühlte Bulgur kann noch mit frischem, schwarzen Pfeffer aus der Mühle (alternativ: Chili!) sowie kleingehackten Kräutern gewürzt werden. Authentisch wird er mit etwas gehackter Minze & glatter Petersilie! Wer mag, fügt noch exotische Gewürze wie Cumin oder Curry hinzu. Mit dem geschnittenen Gemüse vermischen – fertig!
Ich mache Bulgursalat immer mal wieder anders. Man kann auch etwas Tomatenmarkt dazu geben, Currypaste, Joghurt, einen Saucenrest oder vieles mehr.

Verbleibendes Gemüse kann, in Streifen geschnitten, ebenfalls in der Box verstaut werden.
Die leider extrem leckeren Soja-Kartoffel-Cräcker mit Tomaten-Kräuter-Geschmack sind von „to good“ und kommen aus England. Zum Glück haben sie 70% weniger Fett als herkömmliche Chips! 😉 Der cremige Ziegenfrischkäse darauf kam ziemlich sensationell… Ist jeweils noch bischen von da… Moment… Gleich wieder am Platz!…

2 thoughts

  1. Diese Lunchbox bestelle ich ab sofort – gern mit kleinen Variationen! Das ist sooo lecker, das möchte ich sofort als Mittagsimbiss abonnieren!

Kommentar verfassen