Lunchbox & Teller: Bunte Gemüsequiche

Heute gibt es nur einen „Rezept-Quickie“, denn die bunte Gemüsequiche ist genau nach dem Rezept meiner Tartelettes entstanden! Die genaue Anleitung für Teig, Guß & Zubereitung sowie die Mengenangaben findest Du dort! Hier habe ich einmal keine kleinen Tartelettes daraus gebacken, sondern alles in einer großen Form zubereitet. Die Teigmenge des Tartelette-Rezeptes passt für eine 26-28cm Spring- oder Quicheform!
Wer es eilig hat, kann auch frische Fertigteige in runder Quiche-Form im Supermarkt erhalten. Mit selbst gemachtem Teig kann man jedoch viel kreativer sein und nach Geschmack auch mal Dinkel, Linsenmehl und vieles mehr kombinieren. Wer reines Weizenmehl verwendet, erhält einen besonders zarten und feinen Teig.

Die Quiche schmeckt wunderbar frisch aus dem Ofen, lässt sich aber auch prima in Stücke schneiden und kalt als Lunchbox-Mahlzeit mit nehmen! Lecker war’s! 🙂

Zubereitung:

Die bunte Gemüsequiche ist mittlerweile einer meiner „Alles-muss-weg“-Klassiker. Ich schneide einfach alles an Gemüsen klein – je bunter und vielfältiger, umso besser! – und „dünstbrate“ sie an. Hier sind zweierlei Mangold*, verschiedene Rübchen*, ein Stück Steckrübe*, Lauch*, violette Zwiebeln* sowie Paprika* in rot und grün verarbeitet. Kürzlich gab es eine Version mit Blattspinat* und gewürfeltem Kürbis* (habe ihn etwas in der Pfanne karamellisieren lassen), die auch sehr lecker war! Ich würze alles mit Salz und Pfeffer und gebe den Gemüsemix auf den (mit Backpapier) in die Form eingelegten Teig. Wer mag, bröselt sich noch Feta darüber!

Als Guß kamen hier 3 Eier* und ein Becher Sahne (200ml) zum Einsatz. Kräftig verquirlen, mit Salz, Pfeffer und ein bis zwei Knoblauchzehen* (gepresst) würzen, nach Belieben noch gehackte Kräuter* hinein geben und vorsichtig über das Gemüse gießen (Mein Guß war hier in der Menge etwas reichlich geraten, das „setzt“ sich aber!).

)* alle mit Sternchen gekennzeichneten Zutaten stammen aus meinem SoLaWi-Anteil!

Ab in den Ofen damit: Unteres Ofendrittel und ca. 30-40min bei ca. 170/175°C backen (Ich verwende Umluft, bei mir funktioniert trotzdem das untere Ofendrittel am besten). Wenn die Oberfläche zu schnell und stark bräunt, kann man die Hitze nach einiger Zeit etwas herunter schalten. Mit der „Holstäbchen-Probe“ kann man im Zweifelsfalle sicher gehen, dass der Guß „durch“ ist: Piekst man mit einem dünnen Holzstäbchen hinein und kann es trocken wieder herausziehen, ist die Füllung gar.

Die Lunchbox enthält noch unsere spektakulär violetten Möhren (sehr Lycopin-haltig!), Rübchen, Hirschhornwegerich, Tomätchen sowie einen Salat aus Buschbohnen und Gurke. Alle Gemüse inkl. Zwiebeln und Knoblauch, Kräuter, Salate sowie die Eier stammen aus meinem SoLaWi-Anteil! Die Edelstahl-Lunchbox ist die Planetbox Launch.
mittagspause-lunchbox-gemuesequiche

Kommentar verfassen