Lunchbox: Gefüllte Omelette-Röllchen mit Radicchio, dazu amerikanischer Coleslaw

Hier kommt noch die Lunchbox zum Coleslaw! Sie war gleichzeitig meine letzte Lunchbox mit 2016er SoLaWi-Gemüse. Am 23.12.2016 habe ich meine letzte „Gemüserutsche“ des Jahres abgeholt. Da unser Gemüse so topfrisch ist (und ich eine „Frische-Schublade“ nutze), hatte ich noch bis Mitte Januar von den lagerfähigen Sorten zu essen! Hier habe ich Rot- und Weißkohl, Radicchio, Eiszapfen / kleine Spitzrettiche, die immer noch in meinem Blumenkasten wachsende SoLaWi-Petersilie sowie einen Apfel aus meinem Dezember-Anteil verarbeitet. Gehackte SoLaWi-Kräuter hatte ich noch eingefroren. Auch die Eier stammen natürlich von unseren glücklichen Hühnchen. Das Möhrchen war ein Zukauf, alles andere ist 100% „SoLaWi“. Will sagen – regional und saisonal: Es geht! Und zwar wirklich lecker! 🙂

Das Rezept zum amerikanischen Coleslaw findest Du HIER!

Zubereitungs-Quickie für gefüllte Omelette-Röllchen:

  • Für die Omelette-Röllchen habe ich 4 Eier* (für 2 Omelettes) mit etwas Sahne verquirlt und mit Salz, Pfeffer und frischen gehackten Kräutern* gewürzt. Die Masse habe ich nacheinander in einer Pfanne mit etwas Bratfett bei mittlerer Hitze zu zwei flachen Omelettes stocken lassen. Ich liebe es, wenn die Oberseite noch etwas „schlotzig-cremig“ ist – dann sollte jedoch für den Transport eine Kühlmöglichkeit bestehen und die Lunchbox nicht mehr allzu lange unterwegs sein! Für komplettes Durchstocken-Lassen legt man zum Ende der Garzeit den Pfannendeckel auf oder Wendet die Omelettes über einen Teller.
  • Die abgekühlten Omelettes habe ich dünn mit Kräuterschmand (hier: „Rügener Badejunge“ mit Kräutern (Frischkäseregal), alternativ: Sour Cream oder Kräuterfrischkäse) bestrichen und mit Radicchio-Blättern* sowie fein gehobeltem Weißkohl* belegt. Hier kann man natürlich alles einfüllen, was an roh verzehrbaren Gemüsen oder Salaten gerade Saison hat! Die Röllchen dann fest aufrollen und mit einem scharfen Messer (oder Elektromesser!) in dicke Scheiben portionieren.
  • Dazu gab es heute meinen amerikanischen Coleslaw, zusätzlich mit gehackten Walnüssen* bestreut, sowie kleine Spitzrettiche*, eine Möhre, Matzenbrot und Grissini-Sticks.

*(Mit dem Sternchen gekennzeichnete Zutaten stammen aus meinem SoLaWi-Anteil!)

Diese Lunchbox ist ideal für einen langen Arbeitstag und gibt ein bis zwei wirklich gut sättigende Mahlzeiten her! Die verwendete Edelstahl-Lunchbox ist die Planetbox Rover°.

Kommentar verfassen