Derzeit ist hier auf dem Blog gerade ziemlich „Sensepause“ – um nicht zu sagen, ich bin momentan etwas in der Versensung verschwunden (Goldener Wortspiel-Orden am Bande)! In meiner Branche tobt mit Vollgas die herbstliche Kongress-Saison, so dass derzeit mehr „Pflicht“ als „Kür“ an meinen Wochenenden herrscht. Aber gegessen wird natürlich – hin und wieder – trotzdem, und mein SoLaWi-Anteil versorgt mich gerade mit spätsommerlichen Köstlichkeiten!
Meine recht schnell und einfach vorbereitete und dabei wirklich leckere Lunchbox mit Ofengemüse, Kürbis-Hummus-Wraps und Apfel-Kraut-Salat möchte ich Euch daher nicht vorenthalten. Alles schmeckt natürlich auch auf dem Teller und ist ganz und gar nicht nur „for take away“ geeignet! Gerade, wenn ich wenig Zeit habe und kaum Zuhause bin, koche ich meist so, dass ich zwei Tage lang davon essen und noch eine Lunchbox bestücken kann. Hierfür ist Ofengemüse natürlich perfekt geeignet. Mehr als das Gemüse zu putzen, zu schneiden und mit etwas Öl und Gewürzen zu bestreichen ist nicht zu tun! Den Rest erledigt der Backofen, während man den Rest der Lunchbox oder einen Salat für den Teller vorbereiten kann. Problemlos kann man eine größere Menge zubereiten und das Ofengemüse noch ein bis zwei Tage im Kühlschrank parken, so dass das Anheizen des Backofens auch gelohnt hat.
Ich mag zu Ofengemüse am liebsten etwas frisches Brot und einen Salat. Wer mag, rührt sich noch ein schnelles Dressing aus Joghurt, Mandel- oder Nußmus an.
Diese Lunchbox ist mal wieder (fast) 100% SoLaWi! Alle Gemüse, Salate, Kräuter, die Äpfel sowie das Ei stammen aus meinem Ernte-Anteil von der Solidarischen Landwirtschaft Dahlum.
Wer das Ei weglässt, erhält eine vegane Lunchbox!
Zutaten:
-
Für das Ofengemüse:
- gemischte Gemüse nach Wahl. Hier fanden Kartoffeln*, Muskatkürbis*, Pfefferonen*, Aubergine* und Zwiebeln* Verwendung.
- Öl, Salz, Pfeffer, frische gehackte Kräuter*
-
Für die Wraps:
- 2 Tortilla-Fladen (selbst gemacht oder fertig gekauft – Kauf im Bioladen empfohlen, da sonst viele Zusatzstoffe enthalten!)
- Curry-Hummus (würziges Kichererbsenmus mit Sesam – hier: gekauft, Bioladen!)
- Mus aus zwei gegarten Kürbisspalten* von oben!
- etwas Asia-Salat*
UPDATE: Wer die Wraps selber machen möchte, findet ganz unten Rezeptvorschläge!
-
Für den Rohkostsalat:
- Weißkohl* oder Spitzkohl, 1 Apfel* (säuerlich), Öl, Essig (hier: Condimento Bianco), Salz, Pfeffer
Die „Teller-Portion“ enthielt noch einen Salat aus Hirschhornwegerich* und Asia-Salaten* sowie Tomaten*, garniert mit ein paar selbst gesammelten Walnüssen vom Parkplatz meiner Autowerkstatt. (Ein Gruß an Autohaus Dobbratz nach Lamspringe – die Ernte war top!)
)* alle mit dem Sternchen gekennzeichneten Zutaten stammen aus meinem SoLaWi-Anteil!
Hier mein verarbeiteter Anteil vom 08.10.2016:
Zubereitung Lunchbox:
-
1) Das Gemüse waschen, putzen und in Stücke schneiden, so dass die Garzeit für alle Zutaten in etwa gleich ist. In einer Schüssel Öl mit Salz (auch lecker: Würzsalze! Ich liebe z.B. dieses von Ankerkraut) und Pfeffer vermengen und alles gründlich darin wenden. Auf ein Backblech mit Backpapier ausbreiten und für ca. 25-30min bei 175°C Umluft (vorgeheizt) in den Ofen geben. Die Temperatur kann gegen Ende der Garzeit auf 150°C reduziert werden. Ich habe nach der Backzeit noch frische gehackte Kräuter darüber gestreut.
2) Für den Rohkostsalat den Apfel (mit Schale) sowie etwas Weißkohl / Spitzkohl auf der Reibe mittelfein raspeln. Mit etwas Condimento Bianco, Öl, Salz & Pfeffer anmachen und ziehen lassen.
3) Für die Wraps zwei Fladen für eine Minute in der Mikrowelle erwärmen. Mit Curry-Hummus bestreichen. Das gegarte Fruchtfleisch von ein bis zwei Kürbisspalten mit der Gabel zermusen und mit Salz & Pfeffer würzen. Auf die Hummus-Schicht streichen, darauf etwas Salat geben. Mit senfig-scharfem Asia-Salat schmeckt es besonders lecker! Wraps einrollen und mit einem scharfen Messer in Röllchen schneiden.
4) Die Edelstahl-Lunchbox ist die Planetbox° Launch – meine Lieblingsbox für den großen Unterwegs-Hunger! Hier habe ich die Röllchen, das Ofengemüse und den Apfel-Krautsalat in den Fächern angerichtet und mit ein paar original Dahlumer Chili-Scheibchen garniert. Dazu gab es noch ein wachsweich gekochtes Ei von unseren glücklichen Hühnern sowie einen Apfel zum Nachmittags-Dessert. Lecker war’s! 🙂 Und soooooo viel besser als Autobahn-Raststätte oder Mc Donald’s, believe it!…
UPDATE:
Wer die Wraps selber zubereiten möchte, findet hier Rezepte (alle vegan):