Meine SoLaWi-Anteile im Juli!

Im Juli wurde es nun leuchtend bunt, äußerst vielfältig und vor allem – viel! 😉
Unsere Gewächshäuser bescheren uns reichlich reife Tomaten, aromatische Gurken, köstliche Auberginen und knackige Zucchini. Dazu kommen die Kulturen aus dem Freiland.
Ich beginne zu verstehen, warum einzelne Mitglieder für sich einen „halben“ Anteil gewählt haben! 😉 Die Menge eines Anteiles ist derzeit so umfangreich, dass ich problemlos noch eine weitere Person davon bekochen könnte. So ist eben die Natur – Erntesegen in der Saison! Sinnvoll wäre es, jetzt für die Wintermonate Vorratshaltung zu betreiben. Den Verkauf meines umfangreichen Einkoch-Equipments habe ich bereits bereut!… So bleibt einem nichts anderes übrig, als die „Schwemme“ in vollen Zügen zu genießen und zu schlemmen – und eventuell mal die Nachbarn einzuladen!
(Zu den Bildern sei angemerkt, dass ich mir nicht einmal immer von jeder Gemüseart und nicht die volle mögliche Menge (insbesondere an Kohl!) genommen habe, da ich im Juli Urlaub hatte und viel auf Wandertouren unterwegs war. Vom kostbaren Demeter-Gemüse soll nichts umkommen! Grundsätzlich ist jedes Mitglied zur Abnahme seines vollen Anteiles verpflichtet. Innerhalb der Abholstation können aber eigenverantwortlich entsprechende Absprachen getroffen werden – auch, wenn z.B. mal jemand ein Gemüse nicht mag oder verträgt.)

Erstmals waren nun Gemüse dabei, gegen die ich überhaupt nichts einzuwenden habe, die ich jedoch ohne einen speziellen Grund irgendwie nie gekauft habe. Man hat ja doch so seine „üblichen Verdächtigen“, zu denen man in Supermarkt, Bioladen oder auf dem Markt schlafwandlerisch greift. Dies ist für mich ein weiterer Vorteil der Solawi: Es landen einmal Gemüse auf dem Tisch, die man – aus bloßer Gewohnheit – nicht selber eingekauft hätte! Im Juli gab es daher bei mir in verschiedenen Varianten ganz köstliche – Bohnen! Irgendwie ein „Oma-Gemüse“, das ich nie aktiv auf dem Radar hatte. Dabei sind Bohnen nicht nur lecker, kalt und warm zu genießen sowie unheimlich vielseitig zu kombinieren, sondern auch noch äußerst gesunde und vitalstoffreiche Eiweißbomben. Die in der Schale geernteten dicken Bohnen erwiesen sich als besondere Delikatesse! Hmmmh, gerne wieder!…

Folgende Bestandteile fanden sich in unseren Juli-Anteilen:

– Salate (verschiedene Sorten), Rucola
– etwas Hirschhornwegerich
– Möhren
– Radieschen
– viele Tomaten in allerlei Sorten, Größen und Farben!
– viele Auberginen
– viele Gurken (Schlangen- , Vesper- und Einmachgurken)
– Zucchini – auch runde, kürbisartige Sorten (z.B. Patisson)
– diverse Kohlsorten (Broccoli, Blumenkohl, Spitzkohl, Rotkohl, Wirsing, Kohlrabi…)
– Fenchel
– Mangold
– Sellerie
– verschiedene Paprikasorten und sogar Chili!
– verschiedene Bohnensorten (dicke Bohnen, Butterbohnen, geflammte Bohnen, gelbe, grüne und violette Bohnen…)
– Zuckerschoten
– die ersten neuen Kartoffeln!
– verschiedene Kräuter (Bohnenkraut, versch. Basilikumsorten, Petersilie,…)
– Knoblauch und Frühlingszwiebeln
– Rote, gelbe und Ringel-Bete
– verschiedene Rüben- und Rübchensorten
– Eiszapfen / Rettich
– Eier
– sowie am 01. Juli noch die letzten selbst geernteten Erdbeeren vom Feld!

Was wurde unter anderem daraus?

Davon findest Du aktuell folgende Rezepte hier im Blog:

Rote-Bete-Kohlrabi-Carpaccio mit dicken Bohnen

Pasta mit Rote-Bete-Creme und dicken Bohnen

Weitere Gerichte folgen – schau mal wieder vorbei! 🙂

Kommentar verfassen