Oktober – der letzte üppig-bunte Erntemonat, bevor die winterliche Kälte Einzug hält und unsere Felder wieder „nackter“ werden – und mit dem Erntedankfest eigentlich der Erntemonat schlechthin!
Herbstzeit ist vor allem: Kürbiszeit! Unsere Kürbisernte war gut und reichlich, so dass wir uns an verschiedenen Sorten dieses sehr vielseitigen Gewächses erfreuen dürfen. Kürbis gehört auch zu den Gemüsen, die ich früher zwar zur Kenntnis genommen, aber nicht aktiv eingekauft habe. Irgendwie erschienen mir die ja durchaus schmucken Kollegen zu unhandlich und aufwändig in der Zubereitung. Sie waren einfach kein „Einkaufswagen-Hüpfer“. Ich bin froh, dass ich nun – dem SoLaWi-bedingten Kürbis-Aufkommen in meinem Kühlschrank folgend – eines Besseren belehrt wurde! Nichts ist leichter als Kürbis, und es geht so viel mehr als Kürbissuppe! Ein großes, angeschnittenes Kürbisstück bei meiner freitäglichen Tour nach Hause zu fahren füllte das Auto schon immer mit einem köstlichen, nussigen Duft.
Der sehr kalorienarme Kürbis füllt uns im Herbst noch einmal richtig mit Vitalstoffen auf (So hungrig, durstig, sonnen- und düngerfreudig diese Riesen-Beerenfrüchte sind, ist das wohl auch das Mindeste, was man erwarten kann!). Kürbis enthält viele Vitamine und Mineralstoffe, darunter Vitamin C, Beta-Carotin und B-Vitamine, aber auch Kieselsäure, die Bindegewebe, Haut und Nägel stärkt. Der festfleischige, deutlich härtere Hokkaido ist dabei die größte „Vitalstoffbombe“ und übertrifft seine stärker wasserhaltigen Kollegen wie Muskatkürbis, Butternut oder Spaghettikürbis (Quelle).
Hier gab es verschiedene Varianten von Ofenkürbis, Kürbis für die Lunchbox, eine superleckere Suppe aus Muskatkürbis und Schwarzrettich (Erkältungskiller!), Kürbispüree im Wrap und auf dem Brot, Kürbis-Gemüse-Ragout,… Ein paar ganz andere Ideen schweben mir noch vor, aber es ist ja auch noch nicht aller Kürbisse Abend!
Besonders lecker fand ich im Oktober auch unsere süßen, saftigen Bio-Äpfel und -Birnen von den Obstbäumen, die unser „Demeter-Eiland“ umrahmen. In einer Gemeinschafts-Aktion wurde geerntet und gemostet. Wer möchte, kann nun auch frischen, dabei lange haltbaren Bio-Apfelsaft beziehen.
Meine „Verwertungsideen“ findet Ihr diesen Monat direkt in der Bildergalerie der Ernteanteile – einfach durchklicken! Aus Zeitgründen hat es im Oktober leider nur für ein Rezept-Post gereicht, nämlich: „Lunchbox & Teller: Ofengemüse und Kürbis-Wraps“!
Unsere SoLaWi-Ernteanteile im Oktober enthielten:
– verschiedene Kürbissorten (Hokkaido, Spaghettikürbis, Muskatkürbis, Butternut)
– verschiedene Kartoffelsorten
– Kohlsorten (Weißkohl, Spitzkohl, Riesen-Kohlrabi „Superschmelz“, Rotkohl, Wirsing)
– immer noch Tomaten in allen Farben, nun aber deutlich weniger werdend
– Rote und andersfarbige Bete
– ein paar Radieschen und Eiszapfen
– Salate in Sorten (verschiedene Asia-Salate von mild bis scharf, Kopfsalate)
– Hirschhornwegerich, Stielmus (ein wunderbar zartes, mildes Blattgemüse – ganz köstlich!)
– Paprika, Peperoni und Chilis in Sorten
– Schwarzrettich
– Auberginen und Zucchini
– Zwiebeln in Sorten, etwas Lauchzwiebel, Knoblauch
– super Möhren!
– Sellerie, Petersilienwurzel
– Äpfel und supersüße Birnen
– frische Kräuter
– Eier
(nur ganz vereinzelt nicht alles für alle, z.B. Superschmelz-Kohlrabi)